von 1010 bis heute

Autor: Thomas (Seite 45 von 63)

Jahreshauptversammlung
der Blaskapelle

Vorstand Xaver Solberg bei seinem JahresberichtDen Auftakt zur Jahreshauptversammlung der Blaskapelle Wangen-Neufahrn  im Neufahrner Vereinsheim bildete auch heuer zunächst ein gutes Abendessen.
Vorstand Xaver Solberg berichtete anschließend von den Auftritten und Geschäften im Jahr 2014, unter denen vor allem die Neufahrner Maifeier, das Wangener Dorffest und die musikalische Begleitung verschiedener kirchlicher Termine in Wangen und Percha hervorzuheben waren.
Auch im neuen Jahr stehen bereits zahlreiche Veranstaltungen an. Ein erster musikalischer und arbeitstechnischer Höhepunkt für den Verein wird am 15. März das Starkbierfest in der Wangener Mehrzweckhalle sein. Ferner wird die Blaskapelle bei den Maifeiern in Percha (1.5.) und Fercha (3.5.) aufspielen und wie in den vergangenen Jahren die Seemesse in Percha (14.4.) und den Kleinen Kirta in Wangen (5.7.) musikalisch gestalten.

Kinderhaus Wangen
feierlich eingeweiht

Wieder-Einweihung Kindergarten WangenAufgrund der  gesunkenen Anmeldezahlen für den Wangener Kindergarten überlegten die Stadt Starnberg und das BRK vor drei Jahren, den Kindergarten zu einem Kinderhaus für Krippenkinder, Kindergartenkinder und Schulkinder auszubauen. So sollte der lokale Bedarf optimal abgedeckt und damit der Kinderbetreuungsstandort Wangen langfristig gesichert werden.
Nach den in den letzten Monaten erfolgten Baumaßnahmen konnten die neu gestalteten Räume nun feierlich eingeweiht werden.
In ihrem Grußwort bedankte sich die Bürgermeisterin der Stadt Starnberg Eva John bei allen am Umbau Beteiligten,  insbesondere auch für die Einhaltung des veranschlagten Umbaubudgets von EUR 360.000,-
Als Vertreter der katholischen Pfarrgemeinde Wangen sowie der evangelischen Kirchengemeinde Starnberg segneten Prälat Dr. Wolfgang Schwab und Pfarrer Dr. Stefan Koch die neuen Räume des Kinderhauses.
Segnung des Wangener Kinderhauses durch Prälat Dr. Schwab und Pfarrer Dr. Koch

Siehe auch Bildergalerie…

Dorfentwicklung Wangen

Das Thema Dorfentwicklung war bei der letzten Ortsteilversammlung im November 2014 in der Mehrzweckhalle der zentrale Tagesordnungspunkt. Wie damals bereits angekündigt hat die Stadt Starnberg für interessierte Wangener Bürger ein Seminar in der „Schule der Dorf- und Landentwicklung“ (SDL) in Thierhaupten organisiert, das Ende Februar 2015 stattfinden wird.  Anmeldungen – falls noch Plätze frei sind – bei Winni Wobbe.

Zahlreiche Kommunen und Dörfer haben die Chance bereits genutzt, sich an der SDL über Möglichkeiten und Prozesse zu informieren, unter ihnen auch Langenpreising bei Moosburg. Im Vorfeld des Seminars hatte eine Initiative mit Hilfe einer Haushaltsbefragung (siehe Link) versucht, die wesentlichen Problempunkte im Dorf zu ermitteln. Über das Seminar wurde eine umfangreiche Dokumentation erstellt –  siehe weitere Links.

Haushaltsbefragung

Klicke, um auf Dokumentation-Langenpreising-04-2013.pdf zuzugreifen

http://www.dorferneuerung-langenpreising.de/ .

Für Wangen wurde eine weitere Informationsveranstaltung am Montag, 26. Januar 2015 um 10:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Wangen angekündigt.

Felix verhindert Christbaumfeuer

Viele ausgediente Christbäume hat die Landjugend auch dieses Jahr wieder eingesammelt. Aus dem geplanten Feuer wird allerdings vorerst nichts, denn Orkan Felix macht das Verbrennen unmöglich.
Als neuen Termin für das Feuer hat die Landjugend den kommenden Samstag, 17. Januar um 17:00 Uhr ins Auge gefasst.

2014 – ein ruhiges Feuerwehrjahr

Die Autobahnbaustellen werden viele Unfälle mit sich bringen – das vermutete man bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im vergangenen Jahr.  Es ist glücklicherweise anders gekommen: 2014 war ein Jahr mit relativ wenigen Einsätzen, wie am Dreikönigstag in den verschiedenen Jahresberichten hervorgehoben wurde.
Das neue Jahr beginnt für die Aktiven der Feuerwehr gleich mit einer wesentlichen Änderung: Vor der Mehrzweckhalle wurde bereits ein Container aufgestellt, in dem künftig die Löschanzüge angelegt werden müssen, weil die bisherige räumliche Situation einer Reihe von Vorschriften widerspricht.  Diese Container-Notlösung wird wohl so lange Bestand haben, bis ein neues Feuerwehrhaus eingeweiht werden kann. Wo dieses einmal stehen wird und wann es soweit sein wird – das ist noch Gegenstand intensiver Diskussionen.

Kommandant und Vorstand danken den ausgeschiedenen Feuerwehrkameraden Johann Koch, Franz Feuerlein und Franz Pentenrieder

Kommandant und Vorstand danken den ausgeschiedenen Feuerwehrkameraden Johann Koch, Franz Feuerlein und Franz Pentenrieder

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »