

von 1010 bis heute



Die Christkindlmarkt-Saison in der Stadt läuft. Die ersten Märkte am Wochenende waren gut besucht – etwa in Wangen. Es hat sich herumgesprochen, dass beim Wangener Dorf-Christkindlmarkt viel geboten wird und es besonders stimmungsvoll und heimelig zugeht – der Andrang war so groß, dass schon am frühen Abend vieles ausverkauft war. Die Dorfgemeinschaft unter der Leitung von Manfred Abele und Steffen Holzmann hatte die 15 Stände aufgebaut und den Dorfplatz reich mit Lichtern geschmückt, und Thomas Pentenrieder hatte im Seyrerstadel liebevoll eine Krippenausstellung zusammengestellt, die der Wangener Seelsorger Wolfgang Schwab eröffnete. Nach dem Konzert der Blaskapelle Wangen-Neufahrn kam der Nikolaus zur Kinderbescherung, danach spielte im Dorfstadel die Stubenmusi, und die Wangener Sänger sangen vorweihnachtliche, vorwiegend alpenländische Lieder. Zwischendurch trugen die Wangener Alphornbläser mit ihren Weisen zu der vorweihnachtlichen Stimmung im Lichterglanz und Glühweinduft bei. abr


Foto (ABr): Viele junge Gesichter um den Dondl Hans und Wobbe Winni auf der Wangener Volksmusikbühne


Gelebt hat er schon von 1600 Jahren, aber seine Geschichte und seine Botschaft sind heute noch anziehend: Weit über hundert kleine und große Teilnehmer folgten Sankt Martin durch Wangen um sich dann nach der Aufführung des Martinspiels an der Mehrzweckhalle zu stärken.
© 2025 Wangen bei Starnberg
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.