Wangen bei Starnberg

von 1010 bis heute

Seite 46 von 65

„Freiraumstudio“
erhält den Zuschlag

Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern (ALE) und die Stadt Starnberg haben auf der Basis des am 24. März in der Wangener Mehrzweckhalle gewonnenen Stimmungsbildes entschieden, dass das Planungsbüro „Freiraumstudio“ mit der Vorbereitungsplanung für die Dorferneuerung Wangen beauftragt wird. Hier die Mailnachricht des ALE vom 30. April 2015:

 

———- Weitergeleitete Nachricht ———-
Betreff: AW: Dorferneuerung Wangen: Rückmeldung zur Vorstellung der Planungsbüros 

Sehr geehrte Frau Buckl, 

vielen Dank für die Bemühungen, die sich die Wangener mit der Information zu den baulichen Projekten der für die Vorbereitungsplanung vorgeschlagenen Büros gemacht haben.

Die Aufgabe im Prozess der Vorbereitungsplanung ist für das zu beauftragende Büro, mit den Bürgerinnen und Bürgern in Workshops und Arbeitskreisarbeit Ideen für die Entwicklung von Wangen erarbeiten zu lassen. Es sollen Ziele, Funktionen und Zusammenhänge dargestellt werden. Eine bautechnische Planung wird erst nach Beendigung der Vorbereitungsphase durchgeführt, wenn die Anforderung und der Umfang der Projekte bekannt sind.

Wie schon in der Versammlung herausgestellt, sind alle drei Büros geeignet und in der Lage, eine fachlich fundierte und auf unseren Anforderungen basierende Arbeit abzuliefern. Der Erfahrungsschatz ist natürlich unterschiedlich. Alle Büros sind bei uns am Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) bekannt. Zudem habe ich mich Arbeitskollegen in Krumbach über die dort abgelieferten Arbeiten ausgetauscht. Es liegen gegen keines der Büros fachliche Bedenken vor. 

Bei der Meinungsbekundung per Handzeichen  in Wangen ergab sich klar folgende Reihung:

  1. Büro Freiraumstudio, München
  2. Büro Grontmij, München
  3. Büro Kronenbitter, Kottgeisering und München 

Somit war das Verhandlungsergebnis eindeutig.

Auch wenn es sich vergaberechtlich bei der beabsichtigten Beauftragung um eine Vergabe unterhalb des Schwellenwertes handelt, wäre es äußerst fragwürdig, wenn zum Zeitpunkt nach der Bieterpräsentation die Eignung der Bieter nochmals gewertet würde. Die Eignung der Büros wurde bereits vor Abgabe ihrer Bewerbung geprüft und positiv beurteilt.

Nachdem keine fachlichen  Bedenken gegen eines der vorgeschlagenen Büros vorgebracht werden und auch nach Prüfung der Referenzen die fachliche Eignung nicht in Frage gestellt werden kann, wird die Stadt Starnberg zusammen mit dem ALE den Vertrag für die Erstellung einer Vorbereitungsplanung mit dem Büro Freiraumstudio abschließen. 

Zur Auftaktveranstaltung wird dann in bewährter Weise von der Stadt Starnberg eingeladen werden. 

Mit freundlichen Grüßen
Robert Schartl
__________________

Sachgebietsleiter
Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern

 

Seminar zur Dorfentwicklung

Bei der letzten Ortsteilversammlung im Herbst 2014 hatte die Stadt Starnberg die Wangener Bürger aufgerufen, sich bei einem Seminar an der „Schule der Dorf- und Landentwicklung“ im schwäbischen Thierhaupten  Gedanken  über die Zukunft des Dorfes zu machen. Fast 20 Interessierte sind dieser Einladung gefolgt und haben sich am 27. und 28. Februar unter der Leitung zweier Moderatoren mit verschiedensten Dorfthemen auseinandergesetzt. Die wesentlichsten Ideen sowie der Prozess der „Dorferneuerung“ (wie bereits in Perchting und Hanfeld durchgeführt) werden den Wangenern in Kürze bei einer Informationsveranstaltung in der Mehrzweckhalle vorgestellt.

Die Wangener vor der Schule für Dorf- und Landesentwicklung in Thierhaupten

Die Wangener vor der Schule für Dorf- und Landesentwicklung in Thierhaupten

Jahreshauptversammlung
der Blaskapelle

Vorstand Xaver Solberg bei seinem JahresberichtDen Auftakt zur Jahreshauptversammlung der Blaskapelle Wangen-Neufahrn  im Neufahrner Vereinsheim bildete auch heuer zunächst ein gutes Abendessen.
Vorstand Xaver Solberg berichtete anschließend von den Auftritten und Geschäften im Jahr 2014, unter denen vor allem die Neufahrner Maifeier, das Wangener Dorffest und die musikalische Begleitung verschiedener kirchlicher Termine in Wangen und Percha hervorzuheben waren.
Auch im neuen Jahr stehen bereits zahlreiche Veranstaltungen an. Ein erster musikalischer und arbeitstechnischer Höhepunkt für den Verein wird am 15. März das Starkbierfest in der Wangener Mehrzweckhalle sein. Ferner wird die Blaskapelle bei den Maifeiern in Percha (1.5.) und Fercha (3.5.) aufspielen und wie in den vergangenen Jahren die Seemesse in Percha (14.4.) und den Kleinen Kirta in Wangen (5.7.) musikalisch gestalten.

Kinderhaus Wangen
feierlich eingeweiht

Wieder-Einweihung Kindergarten WangenAufgrund der  gesunkenen Anmeldezahlen für den Wangener Kindergarten überlegten die Stadt Starnberg und das BRK vor drei Jahren, den Kindergarten zu einem Kinderhaus für Krippenkinder, Kindergartenkinder und Schulkinder auszubauen. So sollte der lokale Bedarf optimal abgedeckt und damit der Kinderbetreuungsstandort Wangen langfristig gesichert werden.
Nach den in den letzten Monaten erfolgten Baumaßnahmen konnten die neu gestalteten Räume nun feierlich eingeweiht werden.
In ihrem Grußwort bedankte sich die Bürgermeisterin der Stadt Starnberg Eva John bei allen am Umbau Beteiligten,  insbesondere auch für die Einhaltung des veranschlagten Umbaubudgets von EUR 360.000,-
Als Vertreter der katholischen Pfarrgemeinde Wangen sowie der evangelischen Kirchengemeinde Starnberg segneten Prälat Dr. Wolfgang Schwab und Pfarrer Dr. Stefan Koch die neuen Räume des Kinderhauses.
Segnung des Wangener Kinderhauses durch Prälat Dr. Schwab und Pfarrer Dr. Koch

Siehe auch Bildergalerie…

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »