von 1010 bis heute

Autor: Thomas (Seite 15 von 62)

Der Löwe lacht noch…

…obwohl er diesmal nur 41 Monate auf der Spitze des Wangener Maibaums bleiben durfte. Die Gutachter der Stadt Starnberg haben befunden, dass der Baum nicht mehr standsicher war und umgeschnitten werden musste.

Es werde Licht…

Künftig soll es in Wangen keine dunklen Ecken mehr geben: Seit Wochen schon sind Bauarbeiter dabei, neue Straßenlaternen aufzustellen. Hier das Modell, an das sich die Wangener nun gewöhnen müssen.

G’lernt is g’lernt

Schön war er nicht mehr und langsam wurde er zur Gefahrenquelle, der ehemalige Blühstreifen an der Wangener Dorfeinfahrt. Und nachdem sich der Starnberger Bauhof nicht erbarmen wollte, schritten Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins zur Tat – allen voran der 89-jährige Willi Bauer, der den Umgang mit der Sense bis heute beherrscht.

„Konzert-HV“ der Blaskapelle

Rosemarie Großbeck berichtet über die Corona-Zeit der Blaskapelle

Das offizielle Programm der Jahreshauptversammlung der Blaskapelle Wangen-Neufahrn war ja schnell abgewickelt. Überraschend für die Besucher war aber, dass die Kapelle ein komplettes Konzert vorbereitet hatte . Die Vereinsvorsitzende Rosemarie Großbeck berichtete zwischen den einzelnen Stücken, wie es den Musikern in den zurückliegenden eineinhalb Corona-Jahren ergangen ist und mit welch vielfältigen Problemen man in dieser Zeit zu tun hatte: Fertig organisierte Feste, die kurzfristig abgesagt werden mussten, ungeahnte Hindernisse bei der Probenarbeit und ständig neue Regelungen stellten den Idealismus der Mitglieder auf eine harte Probe. Dennoch konnte ein Dutzend Auftritte realisiert werden – im Wesentlichen die musikalische Begleitung von Gottesdiensten der Pfarrgemeinde Wangen.

Dirigent Martin Dankwart Schmidt und die Blaskapelle Wangen-Neufahrn
beim Hauptversammlungskonzert,
das aus Corona-Gründen im nagelneuen, offenen Neufahrner Feuerwehrstadel stattfand.
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »