von 1010 bis heute

Autor: Thomas (Seite 25 von 63)

Volksmusikabend

Am vergangenen Samstag richteten die Wangener Musikgruppen zusammen mit dem SVW in der Mehrzweckhalle ihr 16. Wangener Musikantentreffen aus. Winfried Wobbe, der das Programm zusammengestellt hatte, stellte die Gesangs- und Instrumentalgruppen vor, von denen die Münsinger Sängerinnen mit ihren glockenreinen Stimmen anmutige Liabs- und Herbstlieder vortrugen und der Dondl Hans mit seinem Harfen-Ziach-Duo mit schneidigen Stücken und bekannten Münchner Couplets zum Mitsingen für Stimmung sorgte. Thomas Kursawe schilderte zwischendurch die Geschichte der alpenländischen Volksmusik von den Anfängen in der Schweiz und den Verdiensten des Kiem Pauli für die breite Basis des Bairisch-alpenländischen Liedguts bis hin zur Integration des Volksmusik-Stils anderer Länder. Die „Fünferlmusi“ heiterte das Publikum mit den munteren Stücken ihrer temperamentvollen Geigerinnen auf, die „Wangener Stubenmusi“ zeigte ihr erweitertes Repertoire durch die Integration von Klarinette und Akkordeon und die „Wangener Sänger“ trafen wieder den Geschmack des Publikums mit ihren humorvollen G’sangeln. Das reiche Programm der Sänger(innen) und Musikant(inn)en mit den Beiträgen über die herbstliche Jahreszeit, die Natur und die Lebensfreude bereitete den Zuhöreren zusammen mit den südtiroler Schmankerl des Service-Teams einen echten Wohlfühlabend.  

Foto (ABr): Viele junge Gesichter um den Dondl Hans und Wobbe Winni auf der Wangener Volksmusikbühne

Volkstrauertag 2019

98 Jahre nach Errichtung des Wangener Kriegerdenkmals erinnerten der Vorstand der Krieger- und Soldatenkameradschaft Wangen Manfred Brunner (Bild) und Stadtrat Winni Wobbe in Vertretung der Stadt Starnberg an die Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft. Sie gedachten dabei auch der Bundeswehrangehörigen, die derzeit im Rahmen von Friedensmissionen in aller Welt eingesetzt sind.

Sankt Martin zieht durch Wangen

Gelebt hat er schon von 1600 Jahren, aber seine Geschichte und seine Botschaft sind heute noch anziehend: Weit über hundert kleine und große Teilnehmer folgten Sankt Martin durch Wangen um sich dann nach der Aufführung des Martinspiels an der Mehrzweckhalle zu stärken.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »