Traditionell und mir großem Aufwand wird in Wangen der Volkstrauertag begangen.
Nach dem Gedenkgottesdienst in der Ulrichskirche marschiert die Parade zum Kriegerdenkmal, wo Winfried Wobbe als Vertreter der Stadt Starnberg und Manfred Brunner für die Krieger- und Soldatenkameradschaft Wangen auf die zahlreichen Kriege hinwiesen, die in den 1000 Jahren des Bestehens von Wangen zu verzeichnen waren und mahnende Worte an alle Zuhörer richteten.
Autor: Thomas (Seite 59 von 63)
Zum Jubiläumsjahr wurde heuer auch das Kirchweihfest etwas hervorgehoben:
Am Kirchweih-Sonntag brachte der Wangener Kirchenchor Werke von Bruckner, Schubert u.a. zu Gehör.
Anschließend stellte Dr. Michael Schmid, Mitautor der Wangener Chronik und des Starnberger Kirchenbuches im Rahmen einer Führung Geschichte und Schätze unserer Wangener Ulrichskirche vor.
Anlässlich der 1000-Jahr-Feierlichkeiten in den Orten Polling, Weilheim, Aschering, Landstetten, Aubing und Wangen veranstalteten der Motor-Sport-Club Polling und der Süddeutsche Motorwagen Verein ihre 38. „Pollingfahrt“ heuer als 1000-Jahr-Kultur-Fahrt über die genannten Jubiläumsorte.
Auf der Teilnehmerliste standen 61 Automobile mit Baujahren von 1926 bis 1980 mit Typen wie Adler Standard 6, Opel Pullmann, Buick Sedan u.v.a. und 7 Motorräder u.a. einer Horex Regina und einer Zündapp 601/Beiwagen. Die Fahrt ging über Weilheim, Traubing nach Aschering, wo eine Brotzeitpause eingelegt wurde.
Weiter ging es dann über Landstetten, Hadorf, Unering, Hochstadt, Oberpfaffenhofen, Gilching, Alling und Germering nach Aubing zum Mittagessen.
Die Rückfahrt führte über Gauting, Leutstetten nach Wangen. Dort gab es im Autohaus Brunner Kaffe und Kuchen, wozu auch die Oldtimer-Interessenten aus Wangen, Starnberg und darüber hinaus eingeladen waren.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.