Die Freiwillige Feuerwehr Wangen ist ab sofort mit einem Defibrillator ausgestattet, der im Einsatzfahrzeug mitgeführt wird. Der „LIFEPAK® 1000″ ist ein benutzerfreundlicher, automatisierter, externer Defibrillator (AED), der für die Verwendung durch professionelle Ersthelfer entwickelt wurde. Die entsprechende Schulung wurde dieser Tage durch Karsten Meumann, Abteilungsleiter beim BRK Starnberg, im Wangener Feuerwehrheim durchgeführt.
Autor: Thomas (Seite 40 von 63)
Das Wangener Kinderhaus wird voraussichtlich ab Juni 2016 von der „Denk mit! Kinderbetreuungseinrichtungen GmbH & Co. KG“ als Träger übernommen.
Auf der Homepage der Organisation ist zu lesen: „Die Kinderkrippe und der Kindergarten mit jeweils einer Gruppe im idyllischen Ortsteil Wangen, ländlich am Starnberger See gelegen, wird noch derzeit vom BRK betrieben und wird voraussichtlich im Juni 2016 von uns übernommen.“
„Derzeit beschäftigt die Denk mit! Kinderbetreuungseinrichtungen GmbH & Co. KG mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist Träger von 30 privaten Kindertagesstätten mit 1500 Betreuungsplätzen in den Landkreisen Dachau, Fürstenfeldbruck, München und Starnberg, in den Städten Augsburg und München sowie in Baden-Württemberg. Alle Denk mit! Kinderhäuser sind pädagogisch anspruchsvolle Kinderbetreuungseinrichtungen mit Regel- und Integrationsgruppen und weder weltanschaulich noch religiös gebunden.“
Der neue Träger hat sich in diesen Tagen Eltern, Mitarbeitern und dem Förderverein vorgestellt.
Liebe Arbeitskreis-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer,
da seit unserer letzten Veranstaltung und auch unserer letzten Rückmeldung im Januar einige Zeit vergangen ist, möchten wir Ihnen gerne bzgl. des aktuellen Stands und der Aktivitäten ‚im Hintergrund‘ ein Feedback geben.
Wie im Januar angekündigt, gibt es Themen die wir mit den Fachbehörden abstimmen müssen, um auf fundierter Grundlage die Entwicklung von Wangen weiter planen zu können. Dieser Abstimmungsprozess ist ganz generell eine ‚Säule‘, die wir parallel zum Planungsprozess forcieren, um frühzeitig eine Akzeptanz der Planung auch auf Behördenseite zu erreichen.
Ein Schlüssel-Thema ist wie Sie alle wissen der zukünftige Standort der Feuerwehr. Je nach dem, an welchem Standort die Feuerwehr ihr neues Zuhause finden soll, wird dies auch auf das angrenzende Umfeld und die generelle bauliche Entwicklung Auswirkungen haben. Gleichzeitig gibt es funktionale Rahmenparameter, die erfüllt sein müssen.
Da es zu einem möglichen Standort der Feuerwehr sehr unterschiedliche Auffassungen in der Bürgerschaft gibt, möchten wir dieses Thema einer Standortprüfung unterziehen, um es dann mit Ihnen diskutieren zu können. Die Bedarfe für das zukünftige Wangener Feuerwehrhaus können wir als Planer nicht festlegen. Hier sind wir auf die Unterstützung von behördlicher Seite angewiesen. Ende März/Anfang April haben wir die Grundlagen bekommen, auf Basis derer wir nun die Standortprüfung durchführen können.
Parallel haben wir mit der Stadt Starnberg und der Unteren Naturschutzbehörde (Kreisfachberatung Gartenkultur und Landespflege) die Möglichkeiten der Teilnahme von Wangen an dem Wettbewerb ‚Unser Dorf soll schöner werden‘, einem Wettbewerb über 3 Jahre auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene, vorabgestimmt.
Wir werden nun die Abstimmungen mit den Fachbehörden fortsetzen. Wir möchten baldmöglichst mit Ihnen vor Ort weiterarbeiten und werden rechtzeitig vorab auf Sie zukommen.
Bei Fragen können Sie uns auch gerne anrufen.
Beste Grüße nach Wangen,
Vanessa Steidle

v.r.n.l. 1. Kommandant Florian Feuerlein, Ehrenkommandant Thomas Friedinger, Ehrenvorsitzender Sepp Kirmayr und 2. Kommandant Franz Pentenrieder
Der Dreikönigstag ist in Wangen seit jeher auch der Tag der Freiwilligen Feuerwehr. Er beginnt am Vormittag mit dem Gottesdienst in der St. Ulrichskirche und nachmittags steht die Jahreshauptversammlung des Vereins auf dem Programm.
Zahlreiche Gäste hatten sich in diesem Jahr eingefunden, so Starnbergs 2. Bürgermeister Dr. Klaus Rieskamp, die Stadträte Gerd Weger, Winfried Wobbe und Franz Heidinger, dem Feuerwehrreferenten im Stadtrat, dazu Vertreter aus der Feuerwehrorganisation und der Nachbarwehr Neufahrn.
Neben den Berichten des Kommandanten, des Schriftführers und des Kassiers, die zum üblichen Ablauf der Versammlung gehören, wurden verschiedene Ehrungen vorgenommen. So wurde Sepp Kirmayr, der das Amt des 1. Vorstands des Feuerwehrvereins seit mittlerweile 35 Jahren ausübt, zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Altkommandant Thomas Friedinger hatte seine Aufgabe bereits im vergangenen Jahr in jüngere Hände übergeben – er wurde unter anhaltendem Beifall zum Ehrenkommandanten befördert. Auch langjährige Fahnenträger und -begleiter wurden besonders hervorgehoben, ebenso die Jugendarbeit von Frank Diepen gewürdigt, dessen Ressort künftig von Sabine Keul geleitet wird. Die anstehende Wahl eines neuen Vereinsvorsitzenden wurde vertagt.
Die wesentlichen Diskussionsthemen des Nachmittags waren der Abbau des Hydranten am Vorplatz der Mehrzweckhalle durch die Starnberger Wasserwerke, die immer noch nicht entschiedene Standortfrage für das erforderliche neue Feuerwehrhaus und der kürzlich von der Stadt Starnberg an einen privaten Anlieger verkaufte Wangener Löschweiher.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.