Wangen bei Starnberg

von 1010 bis heute

Seite 41 von 65

Blaskapelle Wangen-Neufahrn beim Seegottesdienst

IMG_5747cropVor prächtiger Gebirgskulisse hat die Blaskapelle Wangen-Neufahrn den Seegottesdienst des Pfarrverbandes Aufkirchen musikalisch umrahmt.
Im 50. Jahre ihres Bestehens hat die Blasmusik bei der Veranstaltung wieder einmal optisch und akustisch geglänzt.

Landjugend fährt zur
Berger Maifeier

IMG_1159Viele Wangener haben die Berger Maifeier 2016 besucht – über drei Tische brauchte alleine die Landjugend, die mit einem aufwendigen Gespann vor dem Festzelt vorgefahren war.  Leider spielte das Wetter nicht ganz wie gewünscht mit. Weitere Fotos in der Bildergalerie…

Dorferneuerung –
aktueller Stand

Hier das jüngste Schreiben des Planungsbüros:

„Liebe Arbeitskreis-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer,
mit unserer E-Mail vom 10. April 2016 haben wir Sie über den derzeitigen Stand der Dinge im Prozess der Vorbereitungsplanung zur Dorferneuerung informiert.
Aufgrund der unterschiedlichen Auffassungen der Bürgerschaft zum zukünftigen Standort der Feuerwehr sowie der verschiedenen Möglichkeiten der Situierung im Ort Wangen, sehen wir – wie bereits angekündigt – eine Standortprüfung für unumgänglich.
Ein wesentlicher Baustein der Dorferneuerungsplanung ist das Engagement und die aktive Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung ihres Dorfes. Für eine FW-Standortprüfung sind daher nicht nur die „harten“ Fakten, wie Flächen- und Raumbedarfe sowie Erreichbarkeit zu berücksichtigen, sondern vor allem auch die Meinung der Dorfbewohner. Sie selbst legen ihm Rahmen der Vorbereitungsplanung zur Dorferneuerung den Grundstein für die zukünftige Entwicklung in Wangen. Ihr bisher gezeigtes hohes Engagement möchten wir auch an dieser Stelle in die Planung mit einfließen lassen. Denn nur mit von Ihnen vor Ort gemeinsam entwickelten Lösungen werden auch die geplanten Maßnahmen von den Wangener Bürgerinnen und Bürgerin in Zukunft mitgetragen.
Aus diesem Grund bitten wir Sie als Arbeitskreis-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer um Ihre Mitarbeit in der Standortprüfung.

An welcher Stelle im Ort sehen Sie den zukünftigen Standort für die Feuerwehr und warum?

    Welche Gründe sprechen für oder gegen mögliche Standorte?

Stimmen Sie sich ab über mögliche Standorte für die Feuerwehr, tauschen Sie sich aus zu Ihren Zukunftsvorstellungen, diskutieren Sie vor Ort mit Ihren „Kolleginnen und Kollegen“ aus den Arbeitskreisen und geben Sie uns bitte bis Ende April / Anfang Mai Rückmeldung zu Ihren Diskussions-Ergebnissen. Ihre Meinung ist wichtig und hat ein hohes Gewicht in der Abwägung der Vor- und Nachteile möglicher Standorte.
Zur räumlichen Darstellung/Markierung haben wir Ihnen einen Lageplan angehängt, in den Sie Ihre ‚Ergebnisse‘ gerne eintragen können.
Zum weiteren Vorgehen: Wir werden auch Ihre Standort-Vorschläge in die Standortprüfung mit aufnehmen. Natürlich werden wir die zusammengetragenen Standort-Vorschläge und das Prüfergebnis wie bereits angekündigt mit Ihnen gemeinsam diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre E-Mail oder Ihren Anruf und verbleiben mit besten Grüßen nach Wangen

Vanessa Steidle“

 

Lebensrettender AED in Wangen

IMG_5473cropDie Freiwillige Feuerwehr Wangen ist ab sofort mit einem Defibrillator ausgestattet, der im Einsatzfahrzeug mitgeführt wird. Der „LIFEPAK® 1000″ ist ein benutzerfreundlicher, automatisierter, externer Defibrillator (AED), der für die Verwendung durch professionelle Ersthelfer entwickelt wurde. Die entsprechende Schulung wurde dieser Tage durch Karsten Meumann, Abteilungsleiter beim BRK Starnberg, im  Wangener Feuerwehrheim durchgeführt.

Neuer Träger
für Wangener Kinderhaus

 

denkmitDas Wangener Kinderhaus wird voraussichtlich ab Juni 2016 von der „Denk mit! Kinderbetreuungseinrichtungen GmbH & Co. KG“ als Träger übernommen.
Auf der Homepage der Organisation ist zu lesen: „Die Kinderkrippe und der Kindergarten mit jeweils einer Gruppe im idyllischen Ortsteil Wangen, ländlich am Starnberger See gelegen, wird noch derzeit vom BRK betrieben und wird voraussichtlich im Juni 2016 von uns übernommen.“
„Derzeit beschäftigt die Denk mit! Kinderbetreuungseinrichtungen GmbH & Co. KG mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist Träger von 30 privaten Kindertagesstätten mit 1500 Betreuungsplätzen in den Landkreisen Dachau, Fürstenfeldbruck, München und Starnberg, in den Städten Augsburg und München sowie in Baden-Württemberg. Alle Denk mit! Kinderhäuser sind pädagogisch anspruchsvolle Kinderbetreuungseinrichtungen mit Regel- und Integrationsgruppen und weder weltanschaulich noch religiös gebunden.“
Der neue Träger hat sich in diesen Tagen Eltern, Mitarbeitern und dem Förderverein vorgestellt.

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »